Kontaktieren Sie uns und erfahren Sie mehr über Eucon und unsere digitalen Lösungen.
Freitag, 31. März 2017
Der Messekongress feiert 10-jähriges Jubiläum – Eucon feiert 15 erfolgreiche Jahre in der Versicherungsbranche. Dieses Jahr hat nicht nur Eucon viel Neues mit nach Leipzig gebracht – auch neue Themenpfade und Aktionsflächen des Kongresses zeigen, dass sich die Branche und ihre Events weiterentwickelt haben.
Vermehrt wurden Themen wie Datenschutz, Cyberrisiko und -management, Smart Home oder Betrugsmanagement diskutiert. Auch wenn unser persönliches Highlight der impulsgebende und teilweise aufweckende Vortrag von CEO Sven Krüger war, wollen wir einen breiteren Blick zurück auf erlebnis- und ergebnisreiche Tage werfen.
Das Event, an dem die Branche zusammenkommt, um das zentrale Thema Digitalisierung zu diskutieren, startete mit der Eröffnungsrede von Markus Rosenbaum, Geschäftsführer Leipziger Foren, mit einer vermeintlich technologischen „Disruption“ und dem Aufruf „Push the Button“ – den er dann auch drückte, um den Startschuss in zwei erfolgreiche Tage zu geben.
Gut besucht: die Keynotes von Bestsellerautor Marc Elsberg. Sein Vortrag beschäftigte sich mit der Fragestellung: „Was heutzutage schon sicher ist.“ Er skizzierte mögliche Szenarien von Systemzusammenbrüchen im Kontext der zunehmenden Digitalisierung und Vernetzung der Gesellschaft und Welt. Marc Elsberg zeichnete vor allem die möglichen Risiken dieser digitalen Vernetzung im Kontext Internet of everything and anyone. Konnektivität und die neuen Möglichkeiten von Kollaborationen bieten aber auch enorme Chancen. So hat Eucon für 2017 beispielsweise sein Partnernetzwerk in verschiedenen Disziplinen ausgeweitet, um Versicherern ein noch umfassenderer Partner zu sein und nahtlose und effiziente Prozesse auch unter Dienstleistern im Sinne eines holistisch gedachten Schadenmanagements zu ermöglichen. Bei aller Zukunftsorientierung des Kongresses und Themen wie „Science oder Science Fiction“ oder diskutierten „Smart Contracts“ wies Elsberg richtigerweise auch darauf hin, dass selbst die „beste KI-basierte Technologie“ noch immer vom Menschen abhängig ist und programmiert, gesteuert und weiterentwickelt werden müsse. Eucon übersetzt dies für sich so: Es ist elementar, die neuen Technologien und Möglichkeiten zu kennen, auf Anwendbarkeit in Branche und beim jeweiligen Kunden zu testen und zu qualifizieren – qualifizieren durch Branchen- und Prozess-Know-how, fachliche Expertise und valide Datenbasis z.B. für Algorithmen und Regelwerke. Und was das „Smart-Contract-Management“ angeht: Dank neuer Eucon-Module können selbst komplexe Verträge ausgelesen, verstanden und z.B. für eine automatisierte Deckungsprüfung nutzbar gemacht werden. Fragen Sie uns – wir zeigen Ihnen gerne, wie.
Auch frühzeitiges und aktives Schadenmanagement war ein zentrales Thema – ob durch Schadenaufnahmetools, Dienstleister-Netzwerke oder Frühwarnsysteme. Auch dies Themen von Eucon, die sich in neuen Produkten und Projekten wiederfinden: beispielsweise Monitoring-Systeme, mobile Schadenaufnahme für Kfz- und Sachschaden, Dienstleister-Plattformen oder ein Werkstatt-Reporting. Einig war man sich in fast allen Vorträgen und Gesprächen an den Ständen auch über Folgendes: Wissen ist Macht – aber Daten sind mächtiger. Für uns seit Langem eine gern gesehene Entwicklung – als ein Unternehmen, das seit 20 Jahren datengetriebene Werte für seine Kunden generiert. Nicht nur in der Versicherungsbranche.
Auch zum diesjährigen Messe-Leitthema Nachhaltigkeit gab es Initiativen und Vorträge – etwa von der DEVK und Carglass, die zusammen von Ökospartarifen und Corporate Social Responsibility berichteten. Ein Thema, das uns alle angeht. Soziale Verantwortung wird in der Eucon-Gruppe seit vielen Jahren gelebt, durch Mitarbeiterengagement für soziale Projekte und der von unseren Gründern Maurice und Marcel Oosenbrugh gegründeten Mind & Move Network Stiftung.
Einer der Vorträge schloss mit einem Zitat von Mark Twain: „Natürlich interessiert mich die Zukunft – ich will schließlich den Rest meines Lebens darin verbringen.“ Wir möchten diese Worte auf uns übertragen: „Natürlich interessiert uns die Digitalisierung in der Versicherungsbranche – wir wollen und werden schließlich eine entscheidende Rolle darin spielen.“
Wir danken Kunden, Partnern und vielen neuen Interessenten für zwei tolle Tage und freuen uns auf die Zielflughäfen, die wir gemeinsam für 2017 auf unsere Flugrouten geschrieben haben.
Fotocredit: LxPRESS, Tilo Weiskopf
Verfasst von Eucon Digital