Digitale Schadensteuerung mit riskreview
Unterstützung bei der Schadeneinschätzung durch Prognosen im medizinischen, pflegerischen und beruflichen Bereich.
Prognosen im Heilverlauf
Auf Grundlage der vorhandenen Befundberichte zur medizinischen Erst- und Folgeversorgung, der beruflichen und sozialen Perspektive sowie der bisherigen Schadenkorrespondenz erfolgt eine frühzeitige medizinische Einschätzung des Schadenumfangs. Bewertet werden die Plausibilität der dargestellten Sachverhalte, zu erwartende medizinische und pflegerische Maßnahmen in Bezug auf die Unfallverletzung, mögliche Leistungen der Sozialversicherungsträger, Leistungen zur Teilhabe und Verdienstausfall. Beispielhaft unterstützt hierbei auch ein Scoring der vorliegenden Arbeitsunfähigkeitszeiten diese richtig beurteilen zu können.
Daraus ergibt sich die Bildung einer passgenauen Prognose mit Aufstellung der zu erwartenden Gesamtkosten im Fall. Diese können u.a. bei Sammelbesprechungen, Kapitalisierungsvorschlägen oder Reserveberechnungen hilfreich eingesetzt werden. Wir unterstützen Versicherer, proaktive Entscheidungen zu treffen, die auch den gesamten Heilungsprozess für die betroffene Person effizienter und effektiver gestalten können.
Features, die begeistern
- Prüfung der Plausibilität und Kausalität
- Medizinisches, pflegerisches und berufliches Risiko
- Risiko der Dauerschäden/Spätfolgen
- Mögliche Leistungen der Sozialversicherungsträger
- Leistungen zur Teilhabe und Verdienstausfall