Verbrauchsdaten automatisiert extrahieren

ESG-Daten automatisiert und qualitätsgesichert extrahieren

Das Nachhaltigkeitsreporting erfordert umfassende Datentransparenz, was häufig zeit- und kostenintensiv ist. Unsere Lösung automatisiert die Datenbeschaffung, reduziert den personellen Aufwand und schafft so echten Mehrwert.

Übersicht

Vertrauensvolle Datengrundlage effizient schaffen

Die Immobilienbranche steht vor großen Herausforderungen in der Digitalisierung, dazu gehören fehlende Daten, kostspielige Datenbeschaffung und mangelnde Datentransparenz. Durch steigende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kostendruck wird es immer wichtiger, vollständige Daten zu erfassen, Kosten zu reduzieren und die richtigen Nachhaltigkeitsmaßnahmen zu identifizieren.

Daten sicher extrahieren, strukturieren und klassifizieren

Datenbeschaffung

Die Beschaffung von Daten ist eine der größten Hürden beim Nachhaltigkeitsreporting und der Messbarkeit von Nachhaltigkeitsmaßnahmen. Unsere Lösung nutzt vorhandene Dokumente wie Versorgerrechnungen und Energieausweise, um relevante Daten wie Verbräuche, Emissionen, Kosten, Vertragspartner und Zählerdaten automatisiert zu extrahieren. Dies erfolgt mittels OCR-Technologie, KI-basierter Klassifikation und Datenstrukturierung. Bei Bedarf führt unser Operations-Team eine weitere Qualitätskontrolle durch.
Zentrale Datenplattform schaffen

Datenverfügbarkeit

Dezentrale Strukturen und unübersichtliche Dokumente erschweren den Zugriff auf relevante Daten. Unsere Cloudlösung integriert alle Dienstleister durch ein effizientes Rechtemanagement und identifiziert fehlende Daten durch Plausibilitätsprüfungen. Historische Daten ermöglichen zudem Hochrechnungen, um weitere Lücken zu schließen.
Immobilien datenbasiert optimieren

Datentransparenz

Datentransparenz ist entscheidend für eine intelligente Immobiliensteuerung. Mit SmartSustain visualisieren wir Verbräuche und Kosten über verschiedene Versorger hinweg, um signifikante Einsparpotenziale durch Versorgerwechsel und optimierte Rahmenverträge zu realisieren. Zusätzlich können mithilfe von Objektbenchmarks Immobilien für Nachhaltigkeitsmaßnahmen identifiziert und deren Erfolge sowohl finanziell als auch im Verbrauch messbar gemacht werden.
In Aktion

Prozesse beschleunigen und Datentransparenz in drei Schritten schaffen

Datenbeschaffung

Laden Sie Dokumente per Drag & Drop hoch, um qualitätsgesicherte Informationen zu Verbräuchen, Kosten und Emissionen zu extrahieren. Fehlende oder unvollständige Daten werden durch Plausibilitätschecks erkannt und können durch Hochrechnungen auf Basis historischer Daten ergänzt werden.

Objekt-Benchmark

Vergleichen Sie Verbräuche und Kosten für einzelne Objekte oder ganze Portfolios, um Immobilien mit dem größten Handlungsbedarf zu identifizieren, beispielsweise durch die Hervorhebung von Objekten mit den höchsten Verbräuchen oder CO2-Emissionen pro Quadratmeter. Auf dieser Basis können gezielte Optimierungsmaßnahmen für Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz abgeleitet werden.

Jahresvergleich und Versorger-Benchmark

Messen Sie den Erfolg Ihrer Nachhaltigkeits- und Kostensparmaßnahmen durch Jahresvergleiche und identifizieren Sie die kostengünstigsten Versorger in Ihrem Portfolio. Durch Versorger-Benchmarks und die benötigten Daten für Rahmenverträge können Sie Ihre Vertragspartner optimal auswählen und optimieren.

Anwendungsfälle

Mehrwert entlang der Lebenszyklusphasen

Ankauf
Datengrundlage im Ankaufs- und Übernahmeprozess schaffen

Automatisierte Aufbereitung von Emissionen, Verbräuchen, Kosten sowie Zähler- und Vertragsdaten bei der Objekt- oder Mandatsübernahme. Dies gewährleistet eine sofortige und umfassende Transparenz für den Auftraggeber oder Eigentümer.

Bewirtschaftung
Objekte mit Handlungsbedarf identifizieren

Aufbereitung von Emissionen, Verbräuchen und Kosten für ganze Portfolios, um die kritischsten Objekte im Benchmark zu ermitteln.

Bewirtschaftung
Prozessoptimierung

Laufende Überwachung und Optimierung von Emissionen, Verbräuchen und Kosten, um den Erfolg von Maßnahmen über die Zeit zu bewerten.

Bewirtschaftung
Versorgermix kosteneffizient optimieren

Rechnungsprüfung von Verbräuchen und Kosten durch Abweichungsanalysen von Verbrauchsdaten aus Energiemonitoring-Systemen mit Verbräuchen aus Ver- und Entsorgungsrechnungen.

Datenlieferant
Datentransparenz für Stammdaten

Bereitstellung von Daten wie Zählernummern, Mess- und Marktlokationsnummern für verschiedene Zählerarten sowie Vertrags-, Vertragskonto- und Kundennummern für Versorgungs- und Entsorgungsverträge.

Datenlieferant
ESG-Daten beschaffen und recyceln

Export von ESG-relevanten Daten für weiterführende Softwarelösungen über Excel oder Schnittstellen.

Modularität

Daten vielseitig nutzbar machen

Unsere Prozess- und Datenprodukte bieten umfassende Automatisierung und transparente Datenaufbereitung und lassen sich modular erweitern. Neben der Extraktion von Verbrauchskosten ermöglichen wir die transparente Aufbereitung aller Kostenarten zur Erstellung eines digitalen Zwillings Ihrer Immobilie. Mit unserer Lösung für das Rechnungsmanagement erzielen Sie erhebliche Effizienzgewinne und können gleichzeitig ESG-Daten extrahieren sowie alle Kosten klassifizieren, um den digitalen Zwilling Ihrer Immobilie zu vervollständigen.

FAQ

Ja, wir unterstützen über 500 Versorger aus 30 Ländern und können zusätzliche Anbieter integrieren.

Wir unterstützen Sie beim Onboarding und übernehmen den initialen Upload. Alternativ bieten wir eine Schnittstellenintegration zu Ihrem ERP-System.

Kein Problem, unser Rechtemanagement ermöglicht es, basierend auf Zuständigkeitsbereichen, Zugänge für Ihre Dienstleister zu erstellen.

Durch unseren Plausibilätscheck können wir genau festlegen, wie viele Versorgerrechnungen für welchen Zeitraum hochgeladen wurden. Das schafft die notwendige Transparenz, für welche Monate und für welches Objekt die Rechnungen fehlen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, basierend auf Ihren historischen Daten Hochrechnungen zu erstellen.

Ja, wir bieten die Aufbereitung von historischen Daten an, um die Verbrauchsentwicklung im Zeitverlauf zu bewerten.

Ja, die Daten können per Excel-Export oder über Schnittstellen weiterverwendet werden.

Ja. Wie alle unsere Tools entspricht auch SmartSustain dem weltweit anerkannten Standard für Informationssicherheits-Managementsysteme – denn Sicherheit hat bei uns oberste Priorität.

Referenz

Was unsere Kunden über uns sagen

Mit Eucon als langjährigem Partner ist es uns gelungen, die Verbrauchsdatenextraktion für die ESG-Berichterstattung mit SmartSustain vollständig für das gesamte Portfolio zu automatisieren. Durch diese wegweisende Zusammenarbeit konnten wir unsere operativen Prozesse der Datenbeschaffung um 80 % beschleunigen und eine höhere Datenqualität sicherstellen.
Union Investment Real Estate GmbH

Ihre Ansprechpartnerin

Kontaktieren Sie uns gerne, und wir prüfen gemeinsam, wie SmartSustain in Ihrer Organisation integriert werden kann.

Christine Grondkowski

Head of Real Estate Data Products

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Bitte stellen Sie uns Ihre Kontaktdaten zur Verfügung, damit wir uns mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Datenschutz
Weitere Informationen über die Verarbeitung und Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten, sowie Ihrer Rechte, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.