Die Anfänge: Der Markt-Überblick macht es einfach
1995: Mitte der 90er Jahre hat kaum eine Kfz-Werkstatt einen Überblick über den weiten Markt der Autoteile. Ihre Mitarbeitenden müssen Artikel aufwändig in Papierkatalogen und am Telefon recherchieren. Das muss doch einfacher gehen, dachten sich die Brüder Maurice und Marcel Oosenbrugh. Sie erstellen den ersten elektronischen Autoteilekatalog.
1997: Die beiden Visionäre gründen die Eucon Informationssysteme GmbH & Co. KG. Bereits 12.500 Werkstätten deutschlandweit nutzen ihren Autoteilekatalog.
Neue Geschäftsbereiche: Unsere Technologien sind übertragbar
2002: Versicherer werden auf unser Unternehmen aufmerksam. Sie sehen das Potenzial, das ihnen unsere strukturierten Datensätze für die Prüfung von Schadenfällen bieten. In der Folge starten wir die ersten Kundengespräche im Versicherungsumfeld.
2006: Der elektronische Autoteilekatalog erreicht das nächste Level. Unsere digitale Plattform PartsPool® löst die CD-ROM-Version ab.
2008: Wir gehen einen wichtigen Schritt in Richtung Internationalisierung und gründen die US-amerikanische Eucon LLC (heute Eucon Americas LLC) in Atlanta, Georgia. Wir wollen für unsere Kunden weltweit persönlich da sein, sodass weitere Standorte unter anderem in Japan, Kanada, China, Brasilien, Mexiko, Südkorea und Australien folgen.
Expansion in neue Branchen: Digitaler Wegbereiter für Automotive, Insurance und Real Estate
2009: PartsPool® umfasst erstmals mehr als eine Milliarde Marktinformationen. Unsere Datenbank ist in 16 Ländern verfügbar. Jedes Jahr kommt rund eine Milliarde an weiteren Informationen hinzu.
2013: Wir sind inzwischen weltweit 300 Kolleginnen und Kollegen. Unsere Mitarbeitenden in Deutschland ziehen ins neue Headquarter in Münster. Sie finden uns auch noch heute im Martin-Luther-King-Weg.
2015: Wir erschließen eine weitere Branche und übertragen unsere Digitalisierungsexpertise auf die Immobilienwirtschaft. Real Estate-Unternehmen können mit unserer Plattform SmartInvoice ihre Rechnungseingänge digital managen. Jetzt sind wir digitaler Wegbereiter für Automotive, Insurance und Real Estate.
Datenbasierte Innovationen: Technologiegetriebenes Wachstum und KI-Lösungen
2017: Wir entwickeln für Versicherer Claims Prediction. Das ist unsere erste Lösung, die auf künstlicher Intelligenz basiert. Mit ihr können Versicherer Schadenfälle automatisiert vorprüfen. Unauffällige Belege lassen sich mit der Lösung direkt dunkel verarbeiten, ohne dass die Mitarbeitenden der Versicherer die Fälle sichten müssen. Damit haben sie mehr Zeit, sich komplexeren Fällen und persönlichen Anliegen ihrer Kundinnen und Kunden zu widmen.
2019: Mit der Einführung der Market Data Engine schaffen wir eine einzigartige Market-Intelligence-Plattform. Die Big-Data-Lösung verbindet unsere umfassende Sammlung der wichtigsten Produkt- und Marktdaten des Automotive Aftermarket mit diversen Analysetools.
2021: Mit GiPA, dem internationalen Anbieter von Marktinformationen im Automotive Aftermarket, gehen wir eine strategische Partnerschaft ein. Ziel der Allianz ist es, die Expertise und Daten beider Unternehmen in ausgewählten Themenfeldern zu bündeln.
Expertise in der Prozessdigitalisierung: Datenprodukte stärken Marktpräsenz
2022: Wir feiern unser 25-jähriges Jubiläum. Passend dazu erweitern wir unseren Bereich Versicherungen um die Sparte Personenschaden. Hier gibt es sehr spezifische Anforderungen und die Notwendigkeit sich weiter zu digitalisieren, um Prozesse und Heilverläufe datengetrieben zu verbessern. Mit unserer langjährigen Expertise in der Prozessdigitalisierung des Schadenmanagements bringen wir unser erstes Produkt, die digitale Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindung, auf den Markt.
Durch die unzähligen verarbeiteten Rechnungen aus der Rechnungsmanagement-Software in der Real Estate Sparte haben wir schnell erkannt, dass wertvolle Datenschätze in den Rechnungen stecken. Daher erweitern wir unser Produktportfolio um Datenprodukte, um der Vision einer datengetriebenen Immobilienplattform einen Schritt näherzukommen.
Unsere Zukunftsvision: Wir haben noch viel mit unseren Kunden und Partnern vor
2023: Eine weitere internationale Allianz folgt mit dem Aftersales-Spezialisten Aurelis Consulting mit Hauptsitz in Warschau. Mit unserem gemeinsamen Portfolio datenbasierter Produkte und Services können wir unseren Kunden im Automotive Aftermarket nun innovative Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette anbieten: von der Datenbereitstellung und -erhebung über die datenbasierte Strategie- und Prozessberatung bis hin zur Transformation und Implementierung.
Unser Team ist inzwischen auf mehr als 500 Kolleginnen und Kollegen gewachsen. Sie unterstützen rund 250 Kunden in 80 Ländern. Zudem wird unsere Geschäftsstelle in Mexico zur neuen Tochtergesellschaft Eucon LATAM S. DE R.L. DE C.V. Mit ihr bauen wir den für uns wichtigen lateinamerikanischen Markt weiter aus.
2024: Das Sachverständigenbüro Stibl aus Österreich wird Teil der Eucon Group. Damit wachsen wir auf über 600 Mitarbeitende weltweit und erschließen erstmalig den österreichischen Markt für unseren Versicherungsbereich.
Wir sind der Experte für datengetriebene Entscheidungsfindung in der Automobil-, Versicherungs- und Immobilienbranche. Gemeinsam mit unseren Kunden und Partnern sind wir über Branchen hinweg aktiv und schaffen auf Basis von Datenintelligenz die Grundlage für smarte Entscheidungen.